0159-04355423 [email protected]

Professionelle Heizungswartung

Heizung Sanitär Dienst überprüft Ihre Heizanlage auf mögliche Probleme, Fehler oder Defekte!

0159-04355423

Wie oft lassen Sie Ihre Heizung warten?

Was versteht man unter einer Heizungswartung? Der Heizung Sanitär-Dienst überprüft hier Ihre Heizanlage auf mögliche Probleme, Fehler oder Defekte. Bevor dieses Auftreten tauscht er Schwachstellen und poröse Rohre aus, damit es gar nicht erst zu einem Heizungsausfall kommt.

Rufen Sie uns an und bekommen Sie eine kostenlose Beratung. Fachmänner sind professionell und werden regelmäßig geschult. Eine qualitative und nachhaltige Arbeit ist garantiert.

365 Tage Erreichbarkeit mit dem 24 Stunden Notdienst.

Kontakt

Was die professionellen Handwerker Ihnen bei einer Heizungswartung bieten

Egal in welcher Situation Sie sich befinden. Hier hilft man Ihnen zuverlässig und schnell. Mit jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet der Heizungsinstallation und -montage unterstützen Sie qualifizierte Monteure bei jedem Schritt. Hierzu zählen Arbeitsschritte, wie: Zuverlässige Wärmezufuhr, sinkende Kosten und eine verlängerte Lebensdauer.

Wie sie sehen, stellt die Heizungswartung einen wichtigen Bestandteil in der Arbeit der Heizungsinstallateure dar. Dadurch, dass diese Tätigkeit so wichtig ist, bringen die Handwerker auch dementsprechende Berufserfahrung und Fachwissen mit.

Sie erkennen in Schnelle mögliche Schwachstellen und fehlerhafte Kleinstteile. Anschließend tauschen sie diese für Sie aus, damit Sie auch weiterhin sorgenfrei heizen können.

Dabei übernehmen die Profis die Wartung von:

  • Einer Gasheizung
  • Einer Ölheizung
  • Heizungsanlagen

Die Sanitärfirma bietet aber auch weit mehr als einfache Wartungsarbeiten. Für reguläre Wartungen entwickelt die Firma einen Wartungsplan, den sie in einen Servicevertrag integrieren.

Mit dem Wartungsvertrag übernehmen die Fachmänner regelmäßig alle Wartungsarbeiten für Sie. Mit dem Wartungsplan optimieren sie zusätzlich Ihr Heizsystem auf ein Bestes.

Der Gasinstallateur wartet aber auch mit noch mehr Zusatzleistungen auf: Weil den Handwerkern Ihre Sicherheit und Gesundheit am Herzen liegt, hat die Firma einen eigenen Sanitär Notdienst zur Stelle.

Dieser ist für Sie 24h am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar. Er handelt schnell und zuverlässig in jeder Notsituation.

Jetzt anrufen und kostenlose Beratung bekommen!

0159-04355423

Wann brauchen Sie einen Wartungsvertrag für Ihre Heizung?

Wissen Sie wie oft Sie Ihre Heizung warten müssen? Im privaten Bereich, beispielsweise bei einer Gastherme, empfehlen Fachmänner eine Heizungswartung einmal pro Jahr.

Für größere Heizungsanlagen in Gewerben oder öffentlichen Einrichtungen empfiehlt es sich, die Anlage zweimal pro Jahr warten zu lassen.

Und wann ist der beste Zeitpunkt? Grundsätzlich ist es vorteilhaft, das Heizsystem vor Beginn der nächsten Heizperiode zu warten, also im Herbst.

Dennoch können Sie bei Verdacht auf mögliche Defekte jederzeit und so oft Sie möchte überprüfen lassen.

Investieren sie also lieber in Heizungswartung Kosten, bevor Sie das zehnfache an Reparaturkosten zahlen müssen.

Was passiert, wenn Sie Ihre Heizung nicht warten lassen?

    ✓ Eine Heizungswartung ist dafür da, dass der Fachmann mögliche Schäden und Defekte frühzeitig entdeckt. Passiert das nicht, entwickeln sich kleinere Fehler schnell zu einem größeren Problem.

    ✓ Das beste Beispiel sehen Sie an den Rohrleitungen der Heizungen: Durch jahrelange Nutzung korrodieren die Leitungen und werden porös. Entdeckt man das zu spät, entstehen Lecks in den Rohren und es kommt zu einem Wasserschaden.

    ✓ Bevor das passiert, tritt der Profi auf den Schirm. Durch den Wartungsvertrag entdeckt er bei der alljährlichen Wartung solche Schwachstellen und kann sie so rechtzeitig noch austauschen.

Bruachen Sie eine Heizungswartung? Jetzt anrufen und einen Termin reservieren.

0159-04355423

So kontaktieren Sie den Fachmann Ihres Vertrauens

Haben Sie den Wunsch nach einer Heizungswartung oder einem Wartungsvertrag? Kontaktieren Sie hierzu ganz unkompliziert den Heizungsservice unter der angegebenen Nummer. So kommen Sie einfach und schnell in den Kontakt mit professionellen Heizungsinstallateuren der Firma.

Haben Sie noch Fragen oder Anregungen zu den Dienstleistungen? Kontaktieren Sie gerne die kompetenten Mitarbeiter des Kundendiensts. Schnell und zuverlässig beantworten die Kundenberater Ihre Fragen und Wünsche.

Sie wissen nicht, ob ein Techniker selbst Ihre Heizungsanlage wartet? Rufen Sie auch in diesem Fall den Kundendienst an und fragen Sie nach.

Was kostet der Heizungsnotdienst?

Die Kosten des Heizungsnotdienstes können nicht pauschal formuliert werden. Die Kosten variieren dafür zu stark je nach Faktoren des Auftrages.

  • Auftragsort
  • Liegt der Auftragsort in der Nähe der Firma und damit in der Nähe des ausgebildeten Monteurs, halten sich die Anfahrtskosten gering.

  • Auftragsaufgabe
  • Hierbei ist auch stark zwischen den verschiedenen Aufgaben zu unterscheiden. So setzt eine fachmännische Wartung kein spezielles Werkzeug, Wissen oder längere Dauer des Auftrages voraus. Im Gegensatz dazu muss man bei einer defekten Heizung oder einem Leck in einem der Rohre zuerst das Problem und die Problemstelle finden.

    Hier muss der Techniker möglicherweise einige spezielle Werkzeuge wie eine mobile Kamera und Messgeräte mitnehmen, um das Problem zu orten. Anschließen muss das Rohr ausgebaut und ein neues eingebaut werden.

    Sollte seit dem Auftreten des Lecks und der Behebung des Lecks durch den Fachmann ein Wasserschaden entstanden sein, muss der Profi eine Bauwerkstrocknung vornehmen.

  • Art der Heizung
  • Bei der Art der Heizung geht es darum, wie und wo die Heizung im Heizraum verbaut ist. Ebenfalls ist wichtig, um welches Modell es sich handelt. Ist die Heizanlage speziell darauf ausgerichtet klein und platzsparend zu sein, braucht der Monteur länger, um die Aufgabe zu erledigen.

  • Dauer des Auftrages
  • In die Dauer des Auftrages spielen die oben genannten Punkte stark mit ein. Umso leichter das Problem ist, umso weniger Zeit braucht der ausgebildete Fachmann auch um das zu beheben. Da die Faktoren aber individuell sehr unterschiedlich sind, kann man keine pauschale Aussage über die Kosten treffen.

  • Ersatzteile
  • Platzen Rohre oder gehen Ventile und Druckmessgeräte kaputt, muss ein Techniker diese ersetzten. Dabei kommt es auf das Alter des jeweiligen defekten Gerätes an und auf die Art der Anlage.

    Manche Ersatzteile sind günstiger und leichter zu bestellen als andere. Sollte die Anlage besonders alt sein, sind Ersatzteile möglicherweise nicht mehr erhältlich. Auch das fließt in die Preisberechnung mit ein.

  • Datum
  • Ebenfalls spielt es eine große Rolle, wann der Handwerker Ihr Problem lösen soll. An Sonn- und Feiertagen sowie nachts schreibt die Gesetzgebung vor, dass die Firma den Arbeitern einen Zuschlag auf die Arbeitszeit berechnet.

Um unseriöse oder überteuerte Angebote oder Dienstleister zu verhindern, sollten Sie einige Sachen beachten. Mittlerweile präsentieren sich viele Betrüger ohne spezifisches Fachwissen als ausgebildete Techniker, die Ihr Problem im Nu lösen. Ohne das notwendige Fachwissen, richtet man jedoch schnell Schaden an den Anlagen an.

Diese unseriösen Techniker verlangen meist Wucherpreise und eine Zahlung dieser Vorab oder sofort im Anschluss des Auftrages. Damit Sie sich selbst schützen, beachten Sie einige Ratschläge zur Zahlung des Auftrages:

  • Fragen Sie vorab telefonisch nach einem Kostenvoranschlag
  • Ist die Rechnung ungewöhnlich hoch, zahlen Sie diese weder bar noch vorab.
  • Haken Sie in diesem Fall lieber nochmal nach oder wenden sich an die Verbraucherzentrale. Diese hilft in Verdachtsfällen auf Betrug. Warten Sie in einem solchen Fall die Zahlung der Rechnung ab.

Nützliche Hinweise auf Betrüger erkennt man vorab auf der entsprechenden Website:

  • Der Sitz und Name des Unternehmens müssen im Impressum ausdrücklich stehen
  • Rechtlich korrekte Rechnungen weisen eine detaillierte Aufzählung der Dienstleistung auf
  • Ebenfalls muss die Steuernummer auf der Rechnung zu finden sein

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung zu den Kosten oder einen Kostenvoranschlag, rufen Sie unsere Hotline jederzeit an. Dann kann Ihnen ein Kundenberater am Telefon oder ein Monteur vor Ort die ungefähren Kosten mitteilen. Gegeben falls holen Sie sich bei Bedarf einen Kostenvoranschlag ein.